Dr. Andrea Mesecke hat Kunstgeschichte, Klassische
Archäologie und Hispanistik in Marburg und Bonn studiert. Nach einem Forschungsaufenthalt
in Barcelona promovierte sie 1992 in Kunstgeschichte. Bis 1998 war sie wissenschaftliche
Mitarbeiterin von Josef Paul Kleihues am Lehrstuhl für Städtebau und
Entwerfen der TU Dortmund sowie Lehrbeauftragte für Baugeschichte der FH
Oldenburg. Sie hat an Ausstellungen u.a. der AKNW 2006, des M:AI NRW 2009 und
des Museum Folkwang Essen 2010/11 mitgewirkt, ferner zahlreiche Bücher und
Aufsätze über Architektur und Städtebau des 19. bis 21. Jahrhunderts veröffentlicht
sowie wissenschaftliche Texte und Architekturbücher lektoriert. Seit
1993 ist sie zudem freie Autorin des Allgemeinen Künstlerlexikons (De Gruyter
Saur). Weitere Informationen:
www.andreamesecke.de
Prof. Dr. Thorsten Scheer hat Kunstgeschichte,
Philosophie, Literaturwissenschaften und Geschichte studiert und lehrt seit
2003 als Professor für Kunstgeschichte, Baugeschichte und Architekturtheorie
an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf. Er hat zahlreiche
Bücher, Aufsätze und Fachbeiträge über Themen der neueren
Kunst- und Architekturgeschichte verfasst. Außerdem war er wissenschaftlicher
Leiter verschiedener Ausstellungen sowie Kurator für Architektur und
Städtebau während der REGIONALE 2004 „Links und rechts der
Ems“. Er vertritt die Hochschulen im Fachbeirat von „Baukunst
NRW“, dem Internet-Architekturführer des Landes NRW, der nach seiner
Idee und der von mesecke+scheer für das Städtebau-Ministerium erarbeiteten
Konzeption eingerichtet wurde.
Seit Beginn der 1990er Jahre arbeitet er zudem als Buchgestalter und Grafiker.